top of page

So langlebig sind moderne Zahnimplantate

  • Evangelos Patellis
  • 30. Juli
  • 4 Min. Lesezeit
ree

Als Zahnarzt und Oralchirurg mit langjähriger Erfahrung und klinischer Ausbildung in der Implantologie werde ich in meiner Praxis in der Schweiz fast täglich gefragt, wie lange ein Zahnimplantat eigentlich hält. Eine berechtigte Frage.


Immerhin ist die Entscheidung für ein Implantat ein wichtiger Schritt für die Gesundheit Ihrer Zähne, mehr Lebensqualität und auch eine Investition in Ihre Zukunft. Tatsächlich haben wir bei uns in der Zahnarztpraxis Chrüzhof durch unsere hohe Spezialisierung auf fortgeschrittene Oralchiurgie und Implantologie handfeste Erfahrungswerte.


In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen genau, welche Arten von Zahnimplantaten es gibt, wie lange sie halten und wovon ihre Langlebigkeit abhängt.


Ein Zahnimplantat: Was ist das überhaupt?


Das Zahnimplantat meint eine künstliche Zahnwurzel, die fest im Kieferknochen verankert wird. Über dieser künstlichen Zahnwurzel befestigen wir eine Zahnkrone, Brücke oder Prothese.


Diese Konstruktion kommt dem natürlichen Zahn in seiner Ästhetik und seinen Funktionen sehr nahe. Das Kauen und Sprechen ist wieder vollumfänglich und wie gewohnt möglich. In der Regel bestehen Zahnimplantate aus Titan oder Keramik. Beide Materialien sind überaus körperverträglich.


Brücken, Keramik & Co:

Diese Typen von Zahnimplantaten gibt es


Vorweggeschickt: Nicht jedes Implantat ist gleich. Die Wahl des für Ihren Fall passenden Systems richtet sich nach verschiedenen Faktoren: Ihrer individuellen Ausgangssituation beispielsweise, den vorhandenen Knochen im Kiefer und dem ästhetischen Ergebnis, das Sie sich wünschen. In der Zahnarztpraxis Chrüzhof beraten wir Sie gerne vollumfänglich zu Ihrem möglichen Zahnimplantat. Als Fachärzte für Oralchirurgie unterscheiden wir dabei grundsätzlich die folgenden Arten von Implantaten:


  • Einzelzahnimplantate: 

    Dabei ersetzen wir einen einzelnen Zahn. Die Methode eignet sich dann, wenn die Nachbarzähne gesund sind.


  • Brücken auf Basis von Implantaten:

    Mehrere Zahnlücken können wir ebenfalls durch Implantate schliessen. Die Implantate dienen dann als Pfeiler für eine Brücke.


  • Prothesen auf Basis von Implantaten:

    Beim zahnlosen Kiefer können wir mehrere Implantate als Totalprothese in Ihrem Mund sicher verankern – für starken Halt und hohen Tragekomfort.


  • Sofortimplantate:

    Hierbei setzen wir direkt nach der Zahnentfernung ein Implantat ein. Der Vorteil: Zeitersparnis und unmittelbare Ästhetik.


  • Implantate aus Keramik:

    Gerade für Patienten mit Allergien oder hohem ästhetischem Anspruch im Frontzahnbereich ist Keramik eine attraktive, weil metallfreie Alternative zum Titanimplantat.


Alle diese Lösungen bieten wir Ihnen in der Zahnarztpraxis Chrüzhof in der Schweiz an - abgestimmt auf Ihre persönliche Situation und Ihre individuellen Bedürfnisse.


Über 90 Prozent der Implantate halten 10 Jahre oder länger

Die gute Nachricht vorweg: Zahnimplantate sind grundsätzlich langlebig. Studien belegen, dass Patienten ihre Implantate zu 90 bis 95 Prozent nach 10 Jahren immer noch tragen und diese auch voll funktionstüchtig sind.


Das bestätigen uns viele unserer Patienten an der Zahnarztpraxis Chrüzhof. Manche Implantate halten sogar 20 Jahre und länger, oft sogar lebenslang.


Das alles beeinflusst die Langlebigkeit Ihrer Zahnimplantate

Trotzdem hängt die Haltbarkeit von Zahnimplantaten bei Erwachsenen wie auch Kindern von einer Reihe von Faktoren ab, die ich Ihnen im Folgenden gern erläutere.


In erster Linie ist natürlich das Material des Implantats für dessen Haltbarkeit entscheidend, aber auch die Qualität der chirurgischen Technik.


In der Zahnarztpraxis Chrüzhof setzen wir bewusst auf zertifizierte Premium-Implantatsysteme von renommierten Herstellern, die sich seit Jahrzehnten bewährt haben. Dr. Evangelos Patellis, Fachzahnarzt für Oralchirurgie ist versiert darin, Implantate sicher, minimalinvasiv und empathisch einzusetzen.


Dabei orientierten wir uns am aktuellen Fachwissen und den neuesten, internationalen Technologiestandards. Das Vertrauensverhältnis zu unseren Patienten steht für uns jederzeit an erster Stelle.


Kieferknochen einschätzen, Risikofaktoren kennen


Ein weiterer Faktor, der ein Zahnimplantat beeinflusst, ist die Beschaffenheit des Kieferknochens. Wer über ein stabiles, ausreichend vorhandenes Knochenangebot verfügt, hat die optimale Basis für den festen Halt eines Implantats.


Ist der Knochen schon zurückgegangen, können wir ihn durch diversen Aufbauverfahren z.B. Sinuslift wiederherstellen. Das ist ein wichtiger Bestandteil der Implantologie, den Sie in der Zahnarztpraxis Chrüzhof auf Wunsch in Anspruch nehmen können.


Einige Patienten bringen Risikofaktoren mit sich, die den langjährigen Erfolg eines gesetzten Implantats beeinträchtigen können. Dazu gehören Osteoporose, unbehandelter Diabetes, starke Parodontitis und Rauchen.


Um solche negativen Einflüsse einschätzen zu können und gering zu halten, beraten wir sie gern im Rahmen der Voruntersuchung. Gemeinsam besprechen wir, wie sich diese kritischen Faktoren durch Therapie oder Verhaltensänderung eindämmen lassen.


Nachsorge, Mundhygiene & Belastungen


Last, but not least benötigen Implantate natürlich eine genauso sorgfältige Pflege wie die eigenen Zähne. Wer die professionelle Zahnreinigung regelmässig durchführen lässt und Kontrolluntersuchungen wahrnimmt, tut schon viel für den langfristigen Erhalt.


In der Zahnarztpraxis Chrüzhof bieten wir zudem ein spezielles Prophylaxe-Programm an, das auf Patienten mit Implantaten abgestimmt ist. Berücksichtigt wird dabei auch die Position des Implantats: Einzelimplantate im Frontzahnbereich sind anderen Belastungen ausgesetzt als ein Implantat im Seitenzahnbereich, das Kaukräfte aushalten muss.


Deshalb planen und positionieren wir jedes Implantat in unserer Praxis individuell und setzen alles daran, die Belastung optimal zu verteilen. Das ist umso wichtiger, je mehr Implantate eingesetzt werden.


Wenn Implantate Probleme machen: Das können Sie tun


Trotz grösster Sorgfalt kommt es in seltenen Fällen zu Komplikationen. Die Periimplantitis beispielsweise ist eine Gewebe-Entzündung rund um das Implantat. Erkennt und behandelt man sie frühzeitig, lässt sich das Implantat in der Regel noch erhalten.


Daher legen wir in der Zahnarztpraxis Chrüzhof sehr viel Wert auf engmaschige Nachkontrollen.


Sie haben Ihr Implantat verloren? Dann können wir Ihnen in der Zahnarztpraxis Chrüzhof nach der Heilungsphase ein neues Implantat einsetzen. Dank dem Fachwissen unserer Spezialisten und durch den Einsatz neuester, minimalinvasiver Technologie ist das in vielen Fällen unkompliziert möglich.


Lange glücklich mit dem Zahnimplantat


Zahnimplantate gehören zu den besonders langlebigen und sicheren Lösungen in der modernen Zahnmedizin. Durch hochwertiges Material, sorgfältige Planung und regelmässige Pflege überdauern sie problemlos mehrere Jahrzehnte.


In meiner Praxis für Implantologie und Oralchirurgie in der Schweiz beraten mein Team und ich Sie individuell und finden gemeinsam die für Sie beste Lösung - sei es ein einzelnes Zahnimplantat, eine implantatgetragene Brücke oder abnehmbare Prothese.


Umfassend beraten – bei Dr. Patellis in der Schweiz


Denken Sie über ein Zahnimplantat nach oder möchten sich über Ihre Möglichkeiten informieren? Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin in unserer Praxis.


Mein Team und ich nehmen uns persönlich Zeit für Ihre Situation und beantworten alle Ihre Fragen - denn gute Implantologie beginnt mit Vertrauen und einer gründlichen, ehrlichen Beratung.


Auch, wenn Sie mehr über unsere Implantat-Typen, den Behandlungsablauf sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren wollen, sind wir der richtige Ansprechpartner. Kontaktieren Sie uns – wir sind für Sie da.

 
 
bottom of page